Kontaktieren Sie uns

Kleinbagger: geringe Größe und hohe Beliebtheit | Artikel

Kleinbagger: geringe Größe und hohe Beliebtheit | Artikel

Kleinbagger gehören zu den am schnellsten wachsenden Maschinentypen, und ihre Beliebtheit scheint weiter zuzunehmen. Laut Daten von Off-Highway Research erreichte der weltweite Absatz von Kleinbaggern im vergangenen Jahr mit über 300.000 Einheiten seinen Höchststand.
Traditionell waren die Hauptmärkte für Mikrobagger Industrieländer wie Japan und Westeuropa, doch in den letzten zehn Jahren hat ihre Beliebtheit auch in vielen Schwellenländern zugenommen. Der bekannteste dieser Märkte ist China, das derzeit der weltweit größte Markt für Minibagger ist.
Angesichts der Tatsache, dass Minibagger Handarbeit grundsätzlich ersetzen können, herrscht in den bevölkerungsreichsten Ländern der Welt kein Mangel an Arbeitskräften. Diese Entwicklung mag überraschend sein. Auch wenn die Situation möglicherweise nicht mit der des chinesischen Marktes vergleichbar ist, finden Sie weitere Informationen in der Rubrik „China und Kleinbagger“.
Einer der Gründe für die Beliebtheit von Minibaggern liegt darin, dass sich kleinere und kompaktere Maschinen leichter mit Strom als mit herkömmlichem Dieselantrieb betreiben lassen. Insbesondere in Ballungszentren hochentwickelter Volkswirtschaften gelten in diesem Fall meist strenge Lärm- und Emissionsvorschriften.
Es gibt keinen Mangel an OEM-Herstellern, die elektrische Minibagger entwickeln oder auf den Markt bringen – bereits im Januar 2019 kündigte die Volvo Construction Equipment Corporation (Volvo CE) an, dass sie bis Mitte 2020 mit der Markteinführung einer Reihe elektrischer Kompaktbagger (EC15 bis EC27) und Radlader (L20 bis L28) beginnen werde, und stoppte die Neuentwicklung dieser Modelle auf Basis von Dieselmotoren.
Ein weiterer Hersteller, der in diesem Bereich nach leistungsstarken Maschinen sucht, ist JCB, das mit dem elektrischen Miniaturbagger 19C-1E ausgestattet ist. Der JCB 19C-1E wird von vier Lithium-Ionen-Batterien angetrieben, die eine Energiespeicherkapazität von 20 kWh bieten. Die meisten Kunden von Kleinbaggern können alle Arbeitsschichten mit einer einzigen Ladung bewältigen. Der 19C-1E selbst ist ein leistungsstarkes Kompaktmodell, das im Betrieb keine Abgasemissionen verursacht und deutlich leiser ist als Standardmaschinen.
JCB hat kürzlich zwei Modelle an das J. Coffey-Werk in London verkauft. Tim Rayner, Betriebsleiter der Coffey-Werksabteilung, kommentierte: „Der Hauptvorteil besteht darin, dass während des Betriebs keine Emissionen entstehen. Beim Einsatz des 19C-1E werden unsere Mitarbeiter nicht durch Dieselemissionen beeinträchtigt. Da keine Abgasreinigungsgeräte (wie Absaugvorrichtungen und Rohre) mehr benötigt werden, sind beengte Bereiche nun übersichtlicher und sicherer zu bearbeiten. Das elektrische Miniauto von JCB ist ein Mehrwert für das Unternehmen und die gesamte Branche.“
Ein weiterer OEM, der sich auf Elektrizität konzentriert, ist Kubota. „In den letzten Jahren hat die Beliebtheit von Kleinbaggern, die mit alternativen Kraftstoffen (wie beispielsweise Elektro) betrieben werden, rapide zugenommen“, sagte Glen Hampson, Business Development Manager bei Kubota UK.
Hauptantriebskraft ist die elektrische Ausstattung, die es den Bedienern ermöglicht, in den vorgeschriebenen Niedrigemissionsbereichen zu arbeiten. Der Motor ermöglicht zudem Arbeiten in engen unterirdischen Räumen, ohne schädliche Emissionen zu erzeugen. Die reduzierte Geräuschentwicklung macht ihn zudem besonders geeignet für Bauarbeiten in Städten oder dicht besiedelten Gebieten.
Anfang des Jahres stellte Kubota in Kyoto, Japan, den Prototyp eines kompakten elektrischen Miniaturbaggers vor. Hampson fügte hinzu: „Bei Kubota wird es unsere Priorität immer sein, Maschinen zu entwickeln, die den Kundenbedürfnissen entsprechen. Die Entwicklung elektrischer Maschinen wird es uns ermöglichen, dies zu erreichen.“
Bobcat hat kürzlich die Einführung einer neuen 2-4 Tonnen R-Serie von Kleinbaggern angekündigt, darunter eine neue Serie von fünf Kompaktbaggern: E26, E27z, E27, E34 und E35z. Laut Angaben des Unternehmens ist eines der herausragendsten Merkmale dieser Serie das Designkonzept der inneren Zylinderwand (CIB).
Miroslav Konas, Produktmanager für Bobcat-Bagger in Europa, dem Nahen Osten und Afrika, sagte: „Das CIB-System wurde entwickelt, um das schwächste Glied in Minibaggern zu überwinden – die Auslegerzylinder können bei diesem Baggertyp leicht beschädigt werden. Dies kann beispielsweise beim Laden von Müll und Baumaterialien mit LKWs durch eine seitliche Kollision mit anderen Fahrzeugen verursacht werden.“
Dies wird dadurch erreicht, dass der Hydraulikzylinder in der ausgefahrenen Auslegerstruktur eingeschlossen ist. Dadurch werden Kollisionen mit der Oberseite des Schildes und der Seite des Fahrzeugs vermieden. Tatsächlich kann die Auslegerstruktur den hydraulischen Auslegerzylinder in jeder Position schützen.
Aufgrund des Mangels an qualifizierten Bedienern in der Branche war es noch nie so wichtig, diejenigen zufriedenzustellen, die durchhalten. Volvo CE behauptet, dass die neue Generation des 6-Tonnen-Kompaktbaggers ECR58 F über die geräumigste Kabine der Branche verfügt.
Der vereinfachte Arbeitsplatz und die benutzerfreundliche Bedienung fördern die Gesundheit, das Vertrauen und die Sicherheit des Bedieners. Die Position des Sitzes zum Joystick wurde modifiziert und verbessert, während die beiden Teile weiterhin zusammen aufgehängt sind. Laut Volvo Construction Equipment wurde die Technologie in der Branche eingeführt.
Die Kabine bietet höchsten Bedienkomfort und ist mit Schalldämmung, zahlreichen Ablagemöglichkeiten sowie 12-V- und USB-Anschlüssen ausgestattet. Vollständig zu öffnende Frontfenster und seitliche Schiebefenster ermöglichen eine Rundumsicht. Dem Bediener stehen ein Schwungrad im Pkw-Stil, ein 5-Zoll-Farbdisplay und leicht zu navigierende Menüs zur Verfügung.
Bedienkomfort ist zwar wichtig, doch ein weiterer Grund für die große Beliebtheit des Minibaggersegments ist die kontinuierliche Erweiterung des Zubehörangebots. Der ECR58 von Volvo Construction Equipment verfügt beispielsweise über eine Vielzahl leicht austauschbarer Zubehörteile, darunter Löffel, Brecher, Daumen und neue geneigte Schnellkupplungen.
Chris Sleight, Geschäftsführer von Off-Highways Research, betonte die Beliebtheit kleiner Bagger und erklärte: „Im leichteren Segment ist die Auswahl an Zubehör sehr groß, sodass [kleine Bagger] oft mit Druckluftwerkzeugen beliebter sind als mit Handwerkzeugen. Dies liegt zum Teil daran, dass dadurch Lärm und Vibrationen reduziert werden und die Arbeiter von den Werkzeugen entfernt werden können.“
JCB ist einer von vielen OEMs, die ihren Kunden elektrische Optionen für Minibagger anbieten möchten
Slater fügte hinzu: „In Europa und sogar Nordamerika ersetzen Kleinbagger andere Maschinen. Im oberen Preissegment sind sie dank ihrer geringeren Stellfläche und der 360-Grad-Schwenkfähigkeit mittlerweile generell besser als Baggerlader. Die Maschine erfreut sich größerer Beliebtheit.“
Bobcats Konas stimmte der Bedeutung von Anbaugeräten zu. Er sagte: „Die verschiedenen Löffeltypen, die wir anbieten, sind nach wie vor die wichtigsten Werkzeuge in den 25 verschiedenen Anbaugeräteserien, die wir für Minibagger anbieten, aber mit der Weiterentwicklung moderner Schaufeln verstärkt sich dieser Trend. Hydraulisches Zubehör erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Aus diesem Grund haben wir das A-SAC-System entwickelt, das bis zu fünf unabhängige Zusatzkreisläufe an der Maschine ermöglicht. Wir sind überzeugt, dass Bobcat die fortschrittlichste Marke auf dem Markt für den Betrieb solch komplexer Zubehörteile sein wird.“
„Die Kombination von am Arm montierten hydraulischen Zusatzleitungen mit der optionalen A-SAC-Technologie bietet eine breite Palette an Anpassungsmöglichkeiten für die Maschine, um alle Zubehöranforderungen zu erfüllen und so die Rolle dieser Bagger als hervorragende Werkzeugträger weiter zu stärken.“
Hitachi Construction Machinery (Europe) hat ein Whitepaper zur Zukunft des europäischen Kompaktmaschinensektors veröffentlicht. Darin heißt es, dass 70 % der in Europa verkauften Minibagger weniger als 3 Tonnen wiegen. Dies liegt daran, dass man mit einer entsprechenden Genehmigung problemlos eines der Modelle auf einem Anhänger ziehen kann, auch wenn man einen regulären Führerschein besitzt.
Das Whitepaper prognostiziert, dass die Fernüberwachung auf dem Markt für kompakte Baumaschinen eine immer wichtigere Rolle spielen wird, und Minibagger sind ein wichtiger Teil davon. Im Bericht heißt es: „Die Standortverfolgung von Kompaktmaschinen ist besonders wichtig, da diese häufig von einer Baustelle zur anderen bewegt werden.“
Standort- und Arbeitszeitdaten können Eigentümern, insbesondere Leasingunternehmen, dabei helfen, die Effizienz zu steigern und Wartungsarbeiten zu planen. Auch aus Sicherheitsgründen sind genaue Standortinformationen von entscheidender Bedeutung – kleinere Maschinen werden viel leichter gestohlen als größere, sodass der Diebstahl kompakter Geräte häufiger vorkommt.
Verschiedene Hersteller bieten für ihre Kleinbagger unterschiedliche Telematik-Kits an. Einen Industriestandard gibt es nicht. Hitachi-Minibagger sind an das Fernüberwachungssystem Global e-Service angeschlossen, und die Daten können auch über Smartphones abgerufen werden.
Obwohl Standort und Arbeitszeiten wichtige Informationen sind, spekuliert der Bericht, dass Gerätebesitzer der nächsten Generation detailliertere Daten einsehen möchten. Der Besitzer hofft, mehr Daten vom Hersteller zu erhalten. Einer der Gründe dafür ist der Zustrom jüngerer, technisch versierterer Kunden, die Daten besser verstehen und analysieren können, um Produktivität und Effizienz zu steigern.
Takeuchi hat kürzlich den kompakten Hydraulikbagger TB257FR auf den Markt gebracht, den Nachfolger des TB153FR. Der neue Bagger verfügt über
Der nach links und rechts versetzte Ausleger in Kombination mit dem engen Heckschwenkradius ermöglicht eine vollständige Drehung mit geringem Überhang.
Das Betriebsgewicht des TB257FR beträgt 5840 kg (5,84 Tonnen), die Grabtiefe beträgt 3,89 m, die maximale Ausfahrdistanz beträgt 6,2 m und die Grabkraft der Schaufel beträgt 36,6 kN.
Die Links- und Rechtsauslegerfunktion ermöglicht dem TB257FR das Ausheben von Versatzstücken nach links und rechts, ohne dass die Maschine neu positioniert werden muss. Darüber hinaus sorgt diese Funktion dafür, dass mehr Gegengewichte mittig auf der Maschine ausgerichtet sind, was die Stabilität verbessert.
Ein weiterer Vorteil dieses Systems ist die Möglichkeit, den Ausleger oberhalb der Mitte zu verstauen, wodurch eine nahezu vollständige Drehung innerhalb der Kettenbreite möglich ist. Dadurch eignet es sich ideal für Arbeiten auf einer Vielzahl von beengten Baustellen, darunter Straßen- und Brückenbauwerke, Stadtstraßen und zwischen Gebäuden.
„Takeuchi freut sich, seinen Kunden den TB257FR anbieten zu können“, sagte Toshiya Takeuchi, Präsident von Takeuchi. „Diese Maschine spiegelt Takeuchis Engagement für unsere Tradition der Innovation und Spitzentechnologie wider. Der links und rechts versetzte Ausleger ermöglicht eine größere Arbeitsflexibilität, und der niedrige Schwerpunkt und die optimierte Platzierung des Gegengewichts schaffen eine extrem stabile Plattform. Die hohe Tragfähigkeit entspricht der herkömmlicher Maschinen.“
Shi Jang von Off-Highway Research äußerte eine vorsichtige Warnung zum chinesischen Markt und zu Kleinbaggern. Er warnte vor einer möglichen Marktsättigung. Dies liege daran, dass einige chinesische OEMs, die ihren Marktanteil schnell ausbauen wollten, die Preise für ihre Kleinbagger um rund 20 % gesenkt hätten. Steigende Umsätze führten daher zu sinkenden Gewinnmargen, und es seien heute mehr Maschinen auf dem Markt als je zuvor.
Der Verkaufspreis kleiner Bagger ist im Vergleich zum Vorjahr um mindestens 20 % gesunken. Der Marktanteil internationaler Hersteller ist zurückgegangen, da sie aufgrund ihrer hochspezialisierten mechanischen Konstruktionen die Preise nicht deutlich senken können. Sie planen, in Zukunft einige günstigere Maschinen auf den Markt zu bringen, aber derzeit ist der Markt voll von Billigmaschinen“, betonte Shi Zhang.
Niedrige Preise haben viele Neukunden zum Kauf von Maschinen verleitet. Wenn es jedoch zu viele Maschinen auf dem Markt gibt und die Auslastung nicht ausreicht, wird der Markt schrumpfen. Trotz guter Umsätze sind die Gewinne der führenden Hersteller aufgrund der niedrigen Preise geschrumpft.“
Jang fügte hinzu, dass niedrigere Preise es den Händlern erschwerten, Gewinne zu erzielen, und dass Preissenkungen zur Verkaufsförderung negative Auswirkungen auf künftige Verkäufe haben könnten.
Die „World Architecture Week“ wird direkt in Ihr Postfach gesendet und bietet eine Auswahl an aktuellen Nachrichten, Produktneuheiten, Ausstellungsberichten und mehr!
Die „World Architecture Week“ wird direkt in Ihr Postfach gesendet und bietet eine Auswahl an aktuellen Nachrichten, Produktneuheiten, Ausstellungsberichten und mehr!
SK6.000 ist ein neuer Super-Schwerlastkran mit einer Kapazität von 6.000 Tonnen von Mammoet, der mit den bestehenden Modellen SK190 und SK350 zusammengeführt wird. Der SK10.000 wurde 2019 angekündigt.
Joachim Strobel, Geschäftsführer der Liebherr-EMtec GmbH, spricht über Covid-19 und warum Elektrizität möglicherweise nicht die einzige Antwort ist. Es gibt noch mehr


Veröffentlichungszeit: 23. November 2020