Kontaktieren Sie uns

CCTV News listete die Ladesäule als eines der sieben wichtigsten neuen Infrastrukturbaufelder auf.

CCTV News listete die Ladesäule als eines der sieben wichtigsten neuen Infrastrukturbaufelder auf.

Zusammenfassung: Am 28. Februar 2020 erschien der Artikel „Es ist Zeit, eine neue Runde des Infrastrukturbaus zu starten“, der auf dem Markt für große Aufmerksamkeit und Diskussionen zum Thema „neue Infrastruktur“ sorgte. Anschließend wurde die Ladesäule in den CCTV-Nachrichten als eines der sieben wichtigsten Felder für den Bau neuer Infrastruktur aufgeführt.

1. Aktuelle Situation der Ladesäule

Die neue Infrastruktur konzentriert sich hauptsächlich auf Wissenschaft und Technologie und umfasst den Bau von 5G-Basisstationen, UHV, Intercity-Hochgeschwindigkeitszügen und Intercity-Schienenverkehr, Ladestationen für Fahrzeuge mit neuer Energie, Big Data Center, künstliche Intelligenz und industrielles Internet. Als ergänzende Energieinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ist die Bedeutung von Ladestationen nicht zu vernachlässigen.

Die Entwicklung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben ist für China der einzige Weg, sich von einer großen zu einer mächtigen Automobilnation zu entwickeln. Die Förderung des Aufbaus einer Ladeinfrastruktur ist ein wichtiger Garant für die Umsetzung dieser Strategie. Von 2015 bis 2019 stieg die Zahl der Ladestationen in China von 66.000 auf 1.219.000, die Zahl der Fahrzeuge mit alternativen Antrieben stieg im gleichen Zeitraum von 420.000 auf 3,81 Millionen. Das entsprechende Ladesäulenverhältnis sank von 6,4:1 im Jahr 2015 auf 3,1:1 im Jahr 2019, und die Lademöglichkeiten wurden verbessert.

Laut dem vom Ministerium für Industrie und Informationstechnologie herausgegebenen Entwurf des Entwicklungsplans für die Industrie für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben (2021–2035) wird die Zahl der Fahrzeuge mit alternativen Antrieben in China bis 2030 schätzungsweise 64,2 Millionen erreichen. Gemäß dem Bauziel eines Ladesäulenverhältnisses von 1:1 besteht in den nächsten zehn Jahren in China eine Lücke von 63 Millionen beim Bau von Ladesäulen, und es wird geschätzt, dass ein Markt für den Bau von Ladesäuleninfrastruktur im Wert von 1,02 Billionen Yuan entstehen wird.

Zu diesem Zweck sind viele Giganten in den Bereich der Ladesäulen eingestiegen und für die Zukunft hat eine umfassende „Jagd“ begonnen. In diesem Kampf ums Geld hat ZLG hart daran gearbeitet, qualitativ hochwertige Dienstleistungen für Autoladeunternehmen bereitzustellen.

2. Klassifizierung von Ladepunkten

1. AC-Stapel

Wenn die Ladeleistung weniger als 40 kW beträgt, wird der Wechselstromausgang der Ladesäule in Gleichstrom umgewandelt, um die Bordbatterie über das Fahrzeugladegerät aufzuladen. Die Leistung ist gering und die Ladegeschwindigkeit langsam. Die Ladesäule wird in der Regel auf privaten Parkplätzen der Gemeinde installiert. Derzeit werden in den meisten Fällen Fahrzeuge gekauft, um die Säule zu versenden, und die Kostenkontrolle für die gesamte Säule ist relativ streng. Wechselstromsäulen werden aufgrund ihres langsamen Lademodus im Allgemeinen als langsame Ladesäulen bezeichnet.

2. DC-Stapel:

Die Ladeleistung einer herkömmlichen Gleichstrom-Ladesäule beträgt 40 bis 200 kW. Schätzungsweise wird der Überladestandard im Jahr 2021 eingeführt, und die Leistung kann 950 kW erreichen. Der Gleichstromausgang der Ladesäule lädt die Fahrzeugbatterie direkt auf, was eine höhere Leistung und eine schnellere Ladegeschwindigkeit ermöglicht. Sie wird in der Regel an zentralen Ladestationen wie Autobahnen und Ladestationen installiert. Der Betrieb ist robust, was eine langfristige Rentabilität erfordert. Die Gleichstrom-Ladesäule bietet hohe Leistung und schnelles Laden, was auch als Schnellladesäule bezeichnet wird.

3. ZLG engagiert sich für die Bereitstellung geeigneter Ladepunktlösungen

Das 1999 gegründete Unternehmen Guangzhou Ligong Technology Co., Ltd. bietet Chip- und intelligente IoT-Lösungen für Anwender in der Industrie und Automobilelektronik an und versorgt Kunden während des gesamten Produktlebenszyklus mit professioneller Technologie und Dienstleistungen – von der Auswahlbewertung, Entwicklung und Konstruktion über Tests und Zertifizierung bis hin zur Fälschungssicherheit in der Massenproduktion. ZLG bietet mit seiner neuen Infrastruktur die passende Ladesäulenlösung.

 

 

 

1. Fließstapel

AC-Ladesäulen weisen eine geringe technische Komplexität und hohe Kosten auf und umfassen hauptsächlich Ladesteuereinheit, Ladegerät und Kommunikationseinheit. Der aktuelle Bestand und die darauffolgenden Zuwächse stammen hauptsächlich aus dem Kauf von Autos, hauptsächlich aus der Unterstützung der Automobilfabrik. Die Forschung und Entwicklung der gesamten Ladesäule umfasst die Eigenentwicklung der Automobilfabrik, der unterstützenden Teileunternehmen der Automobilfabrik und der unterstützenden Einrichtungen des Ladesäulenunternehmens.

Der AC-Stapel basiert grundsätzlich auf einer MCU mit ARM-Architektur, die die funktionalen Anforderungen erfüllen kann. ZLG kann Produkte für Stromversorgung, MCU und Kommunikationsmodule bereitstellen.

Das typische Blockdiagramm des allgemeinen Schemas ist unten dargestellt.

2. DC-Stapel

Das DC-Säulensystem (Schnellladesäule) ist relativ komplex und umfasst Statuserkennung, Lade- und Ladesteuerung, Kommunikationseinheit usw. Derzeit müssen viele Giganten den Markt erobern und um Gebiete konkurrieren, und der Marktanteil muss integriert werden.

ZLG kann Kernplatinen, MCUs, Kommunikationsmodule, Standardgeräte und andere Möglichkeiten bereitstellen.

Das typische Blockdiagramm des allgemeinen Schemas ist unten dargestellt.

4. Die Zukunft der Ladesäule

Unter der Jagd nach Giganten erlebt die Ladesäulenbranche große Veränderungen. Aus Sicht der Entwicklungstendenzen ist es unvermeidlich, dass die Zahl der Ladesäulen immer weiter zunimmt, sich Geschäftsmodelle überschneiden und Internetelemente integriert werden.

Um den Markt zu erobern und das Territorium zu erobern, kämpfen jedoch viele Giganten ihren eigenen Weg, ohne das Konzept des „Teilens“ und „Öffnens“ zu verstehen. Der Datenaustausch untereinander ist schwierig. Selbst die Vernetzungsfunktionen für das Laden und Bezahlen zwischen verschiedenen Giganten und verschiedenen Apps ist noch nicht realisierbar. Bisher ist es keinem Unternehmen gelungen, die relevanten Daten aller Ladestationen zu integrieren. Das bedeutet, dass es keinen einheitlichen Standard für Ladestationen gibt, was es schwierig macht, die Nachfrage zu decken. Die Formulierung eines einheitlichen Standards ist schwierig, was nicht nur den Autobesitzern das Ladeerlebnis erschwert, sondern auch die Kapitalinvestitionen und den Zeitaufwand der Ladestationsriesen erhöht.

Daher hängen die Entwicklungsgeschwindigkeit und der künftige Erfolg oder Misserfolg der Ladesäulenbranche davon ab, ob ein einheitlicher Standard weitgehend formuliert werden kann.


Veröffentlichungszeit: 25. September 2020