Überlaststromschutzeigenschaften
Nennstrom (A) | Testverfahren | Prüfstrom | Anfangszustand | Auslöse- oder Nichtauslösezeitbegrenzung | Erwartetes Ergebnis | Bemerkung |
80A 100A 125A | A | 1,05 Zoll | kalt | t≤2h | Kein Stolpern | |
B | 1,3 Zoll | Nach Test A | t≤2h | Stolpern | Der Strom steigt innerhalb von 5s stetig auf den angegebenen Wert | |
C | 2,55 Zoll | kalt | 1s<t<120er Jahre | Stolpern | ||
D | 8 Zoll | kalt | t≤0,2 s | Kein Stolpern | Schalten Sie den Hilfsschalter ein, um den Strom zu schließen | |
12 Zoll | t<0,2 s |
Installation
Kontaktstellungsanzeige | Ja |
Schutzart | IP20 |
Referenztemperatur zur Einstellung des Thermoelements | 30℃ |
Umgebungstemperatur | -5 bis +40℃und sein Durchschnitt über einen Zeitraum von 24 Stunden überschreitet nicht +35℃ |
Anschlussart der Klemme | Kabel-/Stift-Sammelschiene |
Lagertemperatur | -25 bis +70℃ |
Klemmengröße oben/unten für Kabel | 50 mm2 |
Anzugsdrehmoment | 2,5 Nm |
Montage | Auf Hutschiene FN 60715 (35mm) mittels Schnellklemmvorrichtung |
Verbindung | Oben und unten |
Kombination mit Zubehör
Hilfskontakt | JA |
Alarmkontakt | JA |
Arbeitsstromauslöser | JA |
Unterspannungsauslöser | JA |