Kontaktieren Sie uns

YUANKY Multifunktions-Zeitrelais, Wiederholungszyklus, Start EIN/Aus, SPDT/DPDT, 12–240 VAC/DC, 100 mA, zeitverstellbarer Zeitschalter

YUANKY Multifunktions-Zeitrelais, Wiederholungszyklus, Start EIN/Aus, SPDT/DPDT, 12–240 VAC/DC, 100 mA, zeitverstellbarer Zeitschalter

Kurze Beschreibung:

Zeitrelais-1


Produktdetail

Produkt Tags

Multifunktions-Zeitrelais

Das Zeitrelais ist eine automatische Steuereinheit, die mit verschiedenen anderen elektrischen Ausrüstung zur automatischen Steuerung der Betriebsschaltung. Nach Ablauf einer voreingestellten Zeit der Kontaktausgang wird geschlossen oder geöffnet, Dadurch wird die elektrische Geräte automatisch starten oder stoppen.

Diese Serie von Zeitrelais hat die Vorteile von großer Betriebsspannungsbereich, klares Arbeiten Anleitung, kleines Volumen, einheitliche Größe, einfach Installation usw.

Anwendung: Industrielle Maschinen; Beleuchtung; Herstellung; HLK-System; Ernährung und Landwirtschaft

 

Ausgabeeigenschaften HW531T HW532T
Ausgabeeigenschaften SPDT DPDT
Kontaktmaterial Silberlegierung
Aktuelle Bewertung 16 A bei 240 V AC, 24 V DC
Mindestschaltanforderungen 100 mA
Eingangseigenschaften
Spannungsbereich 12-240 V AC/DC
Kontaktmaterial Silberlegierung
Betriebsbereich (% des Nennwerts) 85 % – 110 %
Zeitliche Merkmale
Verfügbare Funktionen 10
Zeitskalen 10
Zeitraum 0,1 s bis 10 D
Mindestschaltanforderungen 100 mA
Toleranz (mechanische Einstellung) 5%
Rücksetzzeit 150 ms
Triggerimpulslänge (Minimum) 50 ms
Umfeld
Umgebungstemperatur um das Gerät Lagerung: -30~+70Betrieb: -20~+55
Abmessungen: Zoll (mm) Schaltpläne

 

 

 

Funktion

Betrieb

Zeitdiagramm

A

Einschaltverzögerung Einschalten

Mit dem Anlegen der Eingangsspannung U beginnt die Zeitverzögerung t. Die Relaiskontakte R ändern ihren Zustand, nachdem die Zeitverzögerung abgelaufen ist. Die Kontakte R kehren in ihren Ruhezustand zurück, wenn die Eingangsspannung U entfernt wird. Der Auslöseschalter wird in dieser Funktion nicht verwendet.

 

B

Beginn des Wiederholungszyklus

Mit dem Anlegen der Eingangsspannung U beginnt die Zeitverzögerung t. Nach Ablauf der Verzögerungszeit t ändern die Relaiskontakte R ihren Zustand für die Verzögerungszeit t. Der Zyklus wird wiederholt, bis die Eingangsspannung U entfernt wird. Der Triggerschalter ist nicht in dieser Funktion verwendet.

 

C

Intervall-Einschalten

Beim Anlegen der Eingangsspannung U ändern die Relaiskontakte R ihren Zustand Sofort beginnt der Zeitzyklus. Wenn die Zeitverzögerung abgeschlossen ist, Die Kontakte kehren in den Ruhezustand zurück. Wenn die Eingangsspannung U entfernt wird, werden auch in ihren Zustand zurückkehren. TDer Rigger-Schalter wird in dieser Funktion nicht verwendet.

 

D

Ausschaltverzögerung S Pause

Die Eingangsspannung U muss dauernd anliegen. Bei geschlossenem Trigger S Relaiskontakte R ändern ihren Zustand. Wenn der Auslöser S geöffnet wird, beginnt die Verzögerung t. Nach Ablauf der Verzögerung t kehren die Kontakte R in ihren ursprünglichen Zustand zurück. S wird vor Ablauf der Zeitverzögerung t geschlossen, dann wird die Zeit zurückgesetzt. S wird geöffnet, die Verzögerung beginnt erneut und die Relaiskontakte bleiben in ihrer Im angezogenen Zustand, wenn die Eingangsspannung U entfernt wird, kehren die Relaiskontakte R zurück to ihren Haltbarkeitszustand.

 

E

Wiederauslösbarer One Shot

Nach Anlegen der Eingangsspannung U ist das Relais aufnahmebereit Signal S. Beim Anlegen des Triggersignals S werden die Relaiskontakte R Übertragung und die voreingestellte Zeit t beginnt. Am Ende der voreingestellten Zeit t wird die Die Relaiskontakte R kehren in ihren Normalzustand zurück, sofern das Triggersignal S wird vor Ablauf der Zeit t (vor Ablauf der voreingestellten Zeit) geöffnet und geschlossen. Kontinuierliches Durchlaufen des Triggersignals S mit einer Rate, die schneller ist als die voreingestellte Die Relaiskontakte R bleiben geschlossen. Bei einer Eingangsspannung U entfernt, kehren die Relaiskontakte R in ihren Ruhezustand zurück.

 

F

Wiederholungszyklus beginnt am

Beim Anlegen der Eingangsspannung U ändern die Relaiskontakte R ihren Zustand sofort und die Verzögerungszeit t beginnt. Wenn die Verzögerungszeit t abgelaufen ist, Kontakte kehren für die Zeitverzögerung t in ihren Ruhezustand zurück. Dieser Zyklus wiederholt sich bis die Eingangsspannung U entfernt wird. Der Triggerschalter wird in dieser Funktion nicht verwendet.

 

G

Impulsgenerator

Beim Anlegen der Eingangsspannung U wird ein einzelner Ausgangsimpuls von 0,5 Sekunden wird an das Relais geliefert, bieten Zeitverzögerung t. Die Stromversorgung muss entfernt werden und erneut angewendet, um den Impuls zu wiederholen. Triggerschalter S wird in dieser Funktion nicht verwendet.

 

H

Ein Schuss

Nach Anlegen der Eingangsspannung U ist das Relais zur Ansteuerung bereit Signal S. Beim Anlegen des Triggersignals S werden die Relaiskontakte R thSpeck und die voreingestellte Zeitbeginnt. Während der Zeitüberschreitung wird das Triggersignal S wird ignoriert. Das Relais wird durch Anlegen des Triggersignals S zurückgesetzt, wenn das Relais iist nicht mit Strom versorgt.

 

I

Ein-/Ausschaltverzögerung S Schließen/Öffnen

Die Eingangsspannung U muss dauernd anliegen. Bei geschlossenem Trigger S Die Zeitverzögerung t beginnt. Nach Ablauf der Zeitverzögerung t werden die Relaiskontakte R ändern ihren Zustand und bleiben übertragen, bis Trigger S geöffnet wird. Wenn Wenn die Spannung U entfernt wird, kehren die Relaiskontakte R in ihren Ruhezustand zurück.

 

J

Speicherriegel S Marke

Die Eingangsspannung U muss kontinuierlich anliegen. Der Ausgang ändert seinen Zustand mit bei jedem Schließen des Triggers S. Wird die Eingangsspannung U entfernt, werden die Relaiskontakte R kehren Sie in ihre Regale zurück.

 


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns