Verbindung
Der Anschluss des RST 25 kann wie folgt im Installationsschema erfolgen:
FlG1: Anschluss des Relais vor dem Betrieb.
Wenn das Relais wie in Abb. 1 angeschlossen ist, leuchten die drei gelben LEDs L1, L2 und L3, wenn die Stromversorgung A1 Phase L, A2 Neutralleiter und die drei Phasen „L1“, „L2“ und „L3“ richtig angeschlossen sind.
Liegt keine Unter- oder Überspannung, kein Phasenausfall oder keine Phasenfolge vor, leuchtet die grüne LED (Klemmen 11 und 14 sind geschlossen) und das Relais ist betriebsbereit.
FIG2: Anschluss des Relais nach dem Betrieb.
Wenn das Relais wie in Abb. 2 angeschlossen ist (die Stromversorgung Al Phase L, der A2 Neutralleiter sind ordnungsgemäß angeschlossen), sind nach dem Betrieb die drei Phasen „L1“, „L2“ und „L3“ angeschlossen und es liegt keine Unter- oder Überspannung, kein Phasenfehler, keine Phasenfolge vor, die grüne LED leuchtet (Klemmen 11 und
14 sind geschlossen) und das Relais ist bereit zur Selbsthaltung.
Es ist auch möglich, die Stromversorgung nach dem Betrieb in FIG2 anzuschließen.
Sowohl bei FIG 1 als auch bei FIG 2 muss der Anschluss „PE“ geerdet werden.
Unterspannung
Die gewünschte Unterspannungsgrenze kann bis auf -25 % UN eingestellt werden.
Überspannung
Die gewünschte Überspannungsgrenze kann bis auf +25 % UN eingestellt werden.
Asymmetrie
Beim Einstellen der Über- und Unterspannungsgrenze wird auch die asymmetrische Grenze angepasst.
Zeitverzögerung
Die Abschaltzeit kann mit dem Potentiometer „Time Delay“ von 0,1…5 Sekunden eingestellt werden. Mit dieser Funktion lässt sich die Zeit bis zur Fehlererkennung einstellen.
Schützsteuerung
Fällt im Lastbetrieb eine Phase aus oder ist einer der Kontakte des Schützes bzw. Leistungsschalters defekt (Kontaktprellen oder verschmorte Kontakte), erkennt RST 25 den Ausfall sowie die Rückspeisespannung und schaltet je nach Einstellung der „Zeitverzögerung“ ab.
Der RST 25 steuert die Phasenverschiebung. Kommt es während des Betriebs zu einem Phasenausfall, so wird dieser durch den Winkel der Rückspeisespannung von 30° vom RST 25 erkannt.