Umfrage
Umfassende technische Eigenschaften des Frequenzumrichters
Eingangs- und Ausgangseigenschaften
Eingangsspannungsbereich: 380 V / 220 V ± 15 %
Eingangsfrequenzbereich: 47-63 Hz
Ausgangsspannungsbereich: 0 - Nenneingangsspannung
Ausgangsfrequenzbereich: 0–600 Hz
Schnittstelleneigenschaften des äußeren Kreises
Programmierbarer Digitaleingang: 8-Wege-Eingang
Programmierbarer Analogeingang: al1, al2: 0-10 V oder 0-20 mA Eingang
Open-Collector-Ausgang: 1 Ausgang
Relaisausgang: 2-Wege-Ausgang
Analogausgang: 2-Wege-Ausgang, jeweils 0 / 4-20mA oder 0-10V
Technische Leistungsmerkmale
Steuermodus: PG-Vektorsteuerung, keine PG-Vektorsteuerung, V/F-Steuerung, Drehmomentsteuerung.
Überlastfähigkeit: 150 % Nennstrom 60 s; 180 % Nennstrom 10 s
Anlaufdrehmoment: keine PG-Vektorregelung: 0,5 Hz/1 50 % (SVC)
Anpassungsverhältnis: ohne PG-Vektorregelung: 1:100 mit PG-Vektorregelung: 1:1000
Genauigkeit der Drehzahlregelung: ohne PG-Vektorregelung ± 0,5 % der Maximaldrehzahl, mit PG-Vektorregelung ± 0,1 % der Maximaldrehzahl
Trägerfrequenz: 0,5k-15,0kHz
Funktionale Eigenschaften
Frequenzeinstellungsmodus: digitale Einstellung, analoge Einstellung, serielle Kommunikationseinstellung, mehrstufige Geschwindigkeitseinstellung, PID-Einstellung usw.
PID-Regelfunktion
Mehrstufige Geschwindigkeitsregelungsfunktion: 16-stufige Geschwindigkeitsregelung
Frequenzregelungsfunktion
Non-Stop-Funktion bei plötzlichem Stromausfall
Schnell-/Jog-Tastenfunktion: benutzerdefinierte Multifunktions-Tastenkombination
Automatische Spannungsanpassungsfunktion: Wenn sich die Netzspannung ändert, kann die Ausgangsspannung automatisch konstant gehalten werden
Bietet mehr als 25 Arten von Fehlerschutzfunktionen: Überstrom, Überspannung, Unterspannung, Übertemperatur, Phasenverlust, Überlast und andere Schutzfunktionen