Kontaktieren Sie uns

Was bedeutet RCD

Was bedeutet RCD

RCD ist ein allgemeiner Begriff, der in Vorschriften und Verhaltenskodizes verwendet wird, einschließlich RCCB, RCBO und CBR. Das sind Geräte, die einen Fehlerstromschutz bieten. Das heißt, wenn der Fehlerstrom einen definierten Schwellenwert überschreitet oder das Gerät manuell ausgeschaltet wird, erkennen sie den Fehlerstrom und isolieren den Stromkreis elektrisch. Im Gegensatz zum RCM (Residual Current Monitor), der zwar zur „Erkennung“ von Fehlerströmen verwendet wird, aber keinen Fehlerstromschutz bietet – siehe die Hinweise zu Artikel 411.1 und die am Ende von Artikel 722.531.3.101 aufgeführten Produktnormen
RCCB, RCBO und CBR bieten Schutz, indem sie die Stromversorgung isolieren, um Fehlerströme zu verhindern, die zum Auslösen oder manuellen Herunterfahren der Geräte führen.
RCCB (EN6008-1) muss in Kombination mit einem separaten OLPD verwendet werden, d. h., es muss eine Sicherung und/oder ein MCB zum Schutz vor Überstrom verwendet werden.
RCCB und RCBO haben feste Kennlinien und sind so konzipiert, dass sie im Fehlerfall von Laien zurückgesetzt werden können.
CBR (EN60947-2) Leistungsschalter mit integrierter Fehlerstromschutzfunktion, geeignet für Anwendungen mit höheren Strömen >100 A.
CBR kann über einstellbare Eigenschaften verfügen und kann im Fehlerfall nicht von Laien zurückgesetzt werden.
Artikel 722.531.3.101 verweist auch auf EN62423; zusätzliche Konstruktionsanforderungen für RCCB, RCBO und CBR zur Erkennung von F- oder B-Fehlerströmen.
RDC-DD (IEC62955) steht für „Residual DC Current Detection Device“*; ein allgemeiner Begriff für eine Reihe von Geräten, die zur Erkennung von glattem Gleichfehlerstrom in Ladeanwendungen im Modus 3 entwickelt wurden und die Verwendung von RCDs des Typs A oder F im Stromkreis unterstützen.
Der RDC-DD-Standard IEC 62955 spezifiziert zwei grundlegende Formate: RDC-MD und RDC-PD. Wenn Sie die verschiedenen Formate kennen, stellen Sie sicher, dass Sie keine Produkte kaufen, die Sie nicht verwenden können.
RDC-PD (Schutzeinrichtung) integriert 6 mA glatte Gleichstromerkennung und 30 mA A- oder F-Fehlerstromschutz im selben Gerät. Der RDC-PD-Kontakt ist im Fehlerstromfall elektrisch getrennt.


Veröffentlichungszeit: 30. Juli 2021