Amazon Smart Plug erweitert jedes Gerät um Alexa-Steuerung. Aber ist das die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse? Wir erklären Ihnen, wie Sie
Mit dem Amazon Smart Plug-in lässt sich jedes Gerät über Alexa mit intelligenten Steuerungen ausstatten. Der Smart Plug ist ein sehr nützliches Smart-Home-Kit. Er ermöglicht die Steuerung von Geräten wie Lampen und anderen Geräten, die an das Stromnetz angeschlossen werden können – sie lassen sich per Smartphone ein- und ausschalten oder automatisch starten.
Sie können die Kaffeemaschine starten, bevor Sie nach unten gehen. Es fühlt sich an, als wäre jemand zu Hause, auch wenn niemand da ist – und es gibt noch mehr. Hier stellen wir eines der herausragendsten Geräte auf dem Markt vor: den Amazon Smart Plug.
Wenn Sie ein Smart-Home-Gerät kaufen, werden Sie wahrscheinlich viele Smart Plugs sehen – vielleicht wissen Sie nicht genau, was sie sind und wie sie funktionieren. Es gibt viele Hersteller, die Smart Plugs herstellen und verkaufen, aber sie haben alle gemeinsame Funktionen.
Sobald diese Smart Plugs an eine Steckdose angeschlossen sind, können sie über die zugehörige App auf dem Smartphone gesteuert werden. Viele Geräte funktionieren über WLAN, manche nutzen jedoch Bluetooth und/oder Bluetooth anstelle von WLAN. Beim Ein- und Ausschalten des Smart Plugs schaltet sich auch das angeschlossene Gerät ein und aus.
Fast alle Smart Plugs auf dem Markt funktionieren planmäßig. Sie können beispielsweise nach einer bestimmten Anzahl von Stunden und Minuten ausgeschaltet oder zu einer bestimmten Tageszeit eingeschaltet werden. Hier werden Smart Plugs im Smart Home besonders nützlich.
Mit der Sprachsteuerung über Amazon Alexa oder Google Assistant bieten diese einfachen Geräte tatsächlich mehr Funktionen als Sie denken. Am häufigsten werden sie wahrscheinlich für die Beleuchtung verwendet und verwandeln „unhandliche“ Geräte in „intelligente“ Geräte, die sich dann problemlos in Ihre anderen Smart-Home-Einstellungen integrieren lassen.
Wie man es von Amazons Hardware-Abteilung nicht erwarten kann, bietet Amazon Smart Plug nicht allzu viele Funktionen – er beschränkt sich auf die Grundlagen, was gut ist (Smart Plug ist ohnehin sehr einfach). Die Grundfunktionen spiegeln sich in einem erschwinglichen Preis wider, und das Gerät ist nicht allzu teuer (aktuelle Angebote finden Sie im Widget auf dieser Seite).
Der Amazon Smart Plug kann selbstverständlich mit Alexa verwendet und über die Alexa-App konfiguriert werden. Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist und Sie das Alexa-Gerät (z. B. Amazon Echo) im Headset hören, können Sie es per Sprache steuern. Alternativ können Sie dies über die Alexa-App auf Ihrem iPhone oder Android-Gerät tun.
Sie können den Amazon Smart Plug sofort ein- oder ausschalten (z. B. den angeschlossenen Ventilator bei Temperaturänderungen ein- oder ausschalten) oder ihn wie geplant aktivieren. Der Smart Plug lässt sich auch in jede mit Alexa eingerichtete Routine integrieren. Wenn Sie den digitalen Assistenten von Amazon mit einem freundlichen „Guten Morgen“-Kommando begrüßen, öffnet sich der Smart Plug möglicherweise automatisch zusammen mit mehreren anderen Geräten.
Dank seines günstigen Preises und der einfachen Bedienung kann der Amazon Smart Plug problemlos zu einem der besten derzeit verfügbaren Smart Plugs werden. Erwähnenswert ist, dass er von Alexa abhängig ist – er kann nicht mit Apple HomeKit oder Google Assistant verwendet werden. Wenn Sie sich also alle Smart-Home-Optionen offen halten möchten, ist er möglicherweise nicht die ideale Wahl.
Wie bereits erwähnt, haben Sie bei der Wahl eines Smart Plugs viele Möglichkeiten. Sie können hervorragende Geräte vieler Hersteller kaufen, darunter die Kasa-Stecker von TP-Link und Hive Active Plugs, die (je nach Wunsch) perfekt zu anderen Hive-Geräten passen.
Da sich die Funktionen der Smart Plug-ins stark ähneln, ist es beim Kauf besonders wichtig, welches Smart-Home-Ökosystem jedes Plug-in unterstützt: Amazon Alexa, Google Assistant oder etwas ganz anderes. Sie wählen ein Gerät, das mit allen anderen Geräten kompatibel ist.
Die gute Nachricht ist, dass viele Hersteller von Smart-Home-Geräten (wie Amazon) intelligente Steckdosen (wie den Amazon Smart Plug) im Sortiment haben. Beispielsweise gibt es einen Philips Hue Smart Plug und einen Innr Smart Plug, die sich nahtlos in Innr Smart Lights und andere ähnliche Kits integrieren lassen, die Sie möglicherweise zu Hause installiert haben.
Achten Sie darauf, dass der Smart Plug, den Sie kaufen, einen angemessenen Preis hat und gut mit Ihrem vorhandenen Zubehör zusammenarbeitet. Wenn Ihr Smart Home bereits stark von Alexa gesteuert wird, ist der Amazon Smart Plug eine gute Wahl. Wenn Sie Google Assistant oder Apple HomeKit benötigen oder ihn mit Alexa verwenden möchten, sollten Sie ihn lieber woanders platzieren.
Bereiten Sie sich mit unserem jährlichen Weihnachtsgeschenke-Ratgeber auf Ihre Weihnachtseinkäufe vor, finden Sie heraus, welche PS5 oder Xbox Series X die beste Spielekonsole für Sie ist, sehen Sie sich das unvergleichliche iPhone 12 Pro an und mehr!
Egal, ob Sie den besten Alexa-Lautsprecher, den besten Google Assistant-Lautsprecher oder andere intelligente Lautsprecher suchen, dies ist unsere Top-Auswahl
Der neue Amazon Echo ist mit Abstand der beste Lautsprecher, aber nicht unbedingt der beste Smart Speaker für jeden.
Ist Philips Hue eine intelligente Glühbirne im Dunkeln oder leckt Lifx das Licht? Lassen Sie sie von Angesicht zu Angesicht
Im kommenden Winter werden wir die Wärme beider Smart-Systeme steigern: Sollten Sie Nest für Ihr Nest kaufen oder wird Hive beliebter sein?
T3 ist Teil von Future plc, einer internationalen Mediengruppe und führenden digitalen Verlagsgruppe. Besuchen Sie unsere Unternehmenswebsite. ©Future Publishing Ltd., Amberley Dock Building, Bath BA1 1UA. Alle Rechte vorbehalten. Die Handelsregisternummer für England und Wales lautet 2008885.
Veröffentlichungszeit: 27. November 2020