Wenn das schwache Stromsignal und der Ausfall des Startpumpenrelais in der Festziehleitung sowie der Ausfall des Sekundärkreises und der elektrische Fehler im Schaltschrank der Feuerlöschpumpe nicht dazu führen können, dass die Feuerlöschpumpe automatisch oder manuell gestartet wird, so legt dieser Artikel im Brandfall fest, dass die Pumpe unabhängig vom Brandfall, solange die Stromversorgung normal ist, direkt zum Starten gezwungen werden kann. Wenn der Steuerkreis im Schaltschrank der Pumpe beschädigt ist, kann die Pumpe direkt gestartet werden, um die rechtzeitige Brandbekämpfung zu gewährleisten. Die „mechanische Notstartvorrichtung“ ist eine Vorrichtung, die die Feuerlöschpumpe direkt über die mechanische Verriegelungsvorrichtung antreibt.